Hier kommen Tipps für deine Übernachtung in Amsterdam: die 7 besten Stadtteile + Hoteltipps!
Wenn du diesen Artikel gelesen hast weißt du genau, wo man am besten in Amsterdam übernachtet – und du kennst die besten Geheimtipps 👌
Übernachte im Zentrum oder im wunderschönen und berühmten Grachtengürtel, wenn du das erste Mal in Amsterdam bist und dir die Sehenswürdigkeiten ansehen möchtest. Diese und fünf weitere Viertel inklusive Tipps für günstige Hotels stelle ich dir hier gleich vor.
⏳ Keine Zeit den Artikel zu lesen?
Mein persönlicher Tipp: The Hoxton Amsterdam
Ein zentrales Boutique Hotel direkt an den wunderschönen Grachten & man kann die Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken. Wir waren dort – absolute Empfehlung!
Der Artikel enthält Partnerlinks. Wenn du ein Hotel / Tour über einen Partnerlink buchst, geht eine kleine Provision an reiseknopf. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung <3
- Übernachtung Amsterdam: die 7 besten Stadtteile + Hoteltipps
- 1. Zentrum – übernachte hier für Sightseeing (beste Gegend für ersten Besuch)
- 2. Oud-West – Geheimtipp wo man günstig in Amsterdam übernachtet
- 3. Grachtengürtel – exklusiv übernachten mit tollem Ausblick auf die Kanäle
- 4. Jordaan – der hippe & malerische Stadtteil
- 5. Leidseplein – übernachte hier für aufregendes Nightlife
- 6. Museumkwartier (Oud-Zuid) – noble Gegend & berühmte Museen
- 7. De Pijp – nicht touristisch übernachten im angesagten Stadtteil
- Hoteltipps für Genießer & Reisende
- 8. Hotels für eine luxuriöse Übernachtung in Amsterdam
- 9. Nähe Bahnhof übernachten
- 10. Nähe Flughafen übernachten
- FAQs zum Übernachten in Amsterdam
- Ein kurzes Fazit
Übernachtung Amsterdam: die 7 besten Stadtteile + Hoteltipps
Hier findest du die empfohlenen Hotels in Amsterdam auf einer Karte (in Pink). Und die besten Sehenswürdigkeiten noch dazu! So siehst du sofort, was du rund um das Hotel alles machen kannst.
Unsere Favoriten:
- Zentral für Sightseeing: NH City Centre
- Günstiges Hotel: Alp-Hotel
- Hotel mit Ausblick auf Kanäle: The Hoxton
- Boutique Hotel: Monet Garden Hotel
- Luxuriöses 5* Hotel: The Dylan
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis: Motel One
- Familienfreundliches Hotel: Meininger Hotel
- Hotel mit Balkon: NH Collection Flower Market
- Hundefreundliches Hotel: Kimpton De Witt
Und jetzt kommen die 7 Stadtteile mit Vorteilen, Nachteilen, Sehenswürdigkeiten und Hotelempfehlungen!
1. Zentrum – übernachte hier für Sightseeing (beste Gegend für ersten Besuch)
Im Zentrum von Amsterdam befindet sich der historische Kern der Stadt und du kannst hier viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten entdecken. Deshalb ist dieser Stadtteil eine gute Option zum Übernachten, wenn du das erst Mal in Amsterdam bist.
Man kann den Königspalast auf dem Hauptplatz Dam besichtigen, die älteste Kirche der Stadt (‚Oude Kerk‘) bewundern und den Blick über die historische Altstadt aus dem Turm der Kirche genießen. Auch kann man einen Blick auf das berühmte Rotlichtviertel und Chinatown werfen.
Außerdem gibt es hier viele Restaurants, Cafés und Läden zum Shoppen.
Die Altstadt ist nicht umsonst eine der beliebtesten Gegenden bei Amsterdam Besuchern!
Vorteile & Nachteile Übernachtung im Zentrum:
👍 Wichtige Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar
👎 Viel los untertags & es kann nachts laut sein
👎 Sehr touristisch, Partytouristen sind hier unterwegs
Beliebte Sehenswürdigkeiten im Zentrum:
✔️ Königspalast am Hauptplatz Dam
✔️ Ältestes Bauwerk: Kirche Oude Kerk mit Aussichtsturm
✔️ Rotlichtviertel De Wallen (Vergnügungsviertel)
✔️ Einkaufsstrassen Kalverstraat & Nieuwendijk
Die besten Übernachtungen im Zentrum von Amsterdam:
(€€€) The Hendrick’s Hotel
Designhotel mit Stil und Auge fürs Detail, 15min zu Fuß zum Königspalast, großzügige Zimmer, freistehende Badewanne möglich, gemütliche Bar mit Kamin
(€€) NH City Centre Amsterdam
Toller Ausblick auf eine Gracht, 5min zum Königspalast, modern & ruhig, auch nahe zu bildschönem Viertel Jordaan, Privatparkplatz vorhanden, Haustiere erlaubt
(€) Motel One Amsterdam-Waterlooplein
Kleines Designhotel, 15min zu Fuß zum Königspalast, gutes Preis-Leistungsverhältnis für Amsterdam, coole Bar, stylisch & hipp, viele Bio-Produkte zum Frühstück, mit Fahrradverleih, Haustiere sind erlaubt
2. Oud-West – Geheimtipp wo man günstig in Amsterdam übernachtet
Der Stadtteil Oud-West ist ein Geheimtipp für eine günstige Übernachtung in Amsterdam.
Und für Kulturliebhaber & Foodies: Oud-West ist ein angesagtes Viertel, das gleich an den Grachtengürtel angrenzt und neben dem bekannten Vondel Park liegt. In einem ehemaligen Straßenbahndepot findet man das Kulturzentrum De Hallen, ein Ort für Genießer, Kreative und Shoppingfans. In De Hallen gibt’s neben Kino, Galerien, Shops und Bibliothek auch die berühmten ‚Foodhallen‘ mit einem großen Streetfood-Angebot findet.
Im nahen Vondelpark wird gerne gepicknickt und es gibt dort auch Cafés und ein Open-Air Theater.
Out-West ist ein authentisches Amsterdamer Viertel mit kleinen Cafés und coolen Läden. Und sehr beliebt bei Paaren.
Vorteile & Nachteile Übernachtung in Oud-West:
👍 Zentral aber nicht im Trubel des touristischen Zentrums
👍 Authentische Nachbarschaft mit Kultur
👍 Vondelpark zum Entspannen nach dem Sightseeing
👎 Keine klassichen Sehenswürdigkeiten in diesem Stadtteil
👎 Man benötigt 25min zu Fuß oder 10min mit dem Bus ins Zentrum
Beliebt in Oud-West:
✔️ Foodhallen (Streetfood)
✔️ Vondelpark (grüne Oase Amsterdams)
✔️ Ten Katemarkt (Outdoor Markt)
✔️ Kleine Cafés, Designerläden & athentische Amsterdamer Nachbarschaft
Die besten Übernachtungen in Oud-West:
(€€) Hotel De Hallen
Boutique-Hotel im Vintage-Stil direkt im Kulturzentrum De Hallen, originell & kreativ, ruhig, beliebt bei Paaren, es gibt eine Bar & ein Restaurant und einen Außenbereich
(€) Alp-Hotel
Kleines Hotel mit Garten, Terrasse und Balkonen, liegt ganz nahe zum Zentrum, zu Fuß ins bildschöne und zentrale Viertel Jordaan, gratis Obst & warme Getränke rund um die Uhr
(€) Conscious Hotel Amsterdam City – The Tire Station
Öko-Designhotel beim Vondelpark, Restaurant mit 100% Bio Produkten und Getränken, mit Öko-Konditorei und Bar, Fahrradverleih, Privatparkplätze vorhanden
3. Grachtengürtel – exklusiv übernachten mit tollem Ausblick auf die Kanäle
Im Grachtengürtel kann man romantisch mit Blick auf die typischen Kanäle übernachten und wohnt in einem exklusiveren Teil von Amsterdam. Außerdem ist es ein toller Ausgangspunkt, denn in die eine Richtung kommt man in die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und in die andere Richtung in das hippe und bildschöne Jordaan. Auch das Museumsviertel mit Van Gogh Museum und Rijksmuseum ist nicht weit.
Der Grachtengürtel – bestehend aus Prinsengracht, Herengracht, Keizersgracht und Singel – gehört zum Weltkulturerbe und schmiegt sich in einem Halbkreis an das Zentrum. Man findet dort auch die berühmten ‚9 Straatjes‘ zum Shoppen.
Vorteile & Nachteile Übernachtung im Grachtengürtel:
👍 Perfekter Ausgangspunkt mitten zwischen Zentrum & hippem Jordaan-Viertel
👍 Ausblick auf UNESCO-geschützte Grachten
👍 Nähe zu Museumsviertel
👍 Ruhiger als das Zentrum, trotzdem sehr zentral und Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar
👎 In dieser besonderen Lage muss man mit höheren Hotelpreisen rechnen
Beliebte Sehenswürdigkeiten im Grachtengürtel:
✔️ Anne Frank Haus
✔️ Berühmte 9 Straatjes zum Shoppen
✔️ Bloemenmarkt
✔️ Das schmalste Haus der Welt (Singel 7)
Die besten Übernachtungen im Grachtengürtel von Amsterdam:
(€€€) The Dylan Amsterdam
5-Stern Boutique Hotel mit Stil, schlicht zurückhaltend elegant, an der Keizergsracht, große Zimmer, ruhig, Blick auf die Grachten, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar
(€€) Banks Mansion – All Inclusive Boutique Hotel
Boutique Hotel mit außergewöhnlichem Konzept: All Inclusive (an der Bar bekommt man den ganzen Tag Snacks und Drinks), an der berühmten Herengracht, Zimmer mit Kanalblick, zu Fuß in 10min am Hauptplatz Dam, elegant und im Art-Deco Stil, man kann Holzfahrräder ausleihen
(€€) Hotel Sebastians
Ausgefallenes Boutique-Hotel in Violett-Rot-Tönen, historisches Grachtenhaus, ruhig und in Bahnhofsnähe, Zimmer mit Blick auf Keizersgracht, 15min zu Fuß zum Hauptplatz Dam, Bar, Parkplatz vorhanden
4. Jordaan – der hippe & malerische Stadtteil
Jordaan ist ein Viertel wie aus dem Bilderbuch mit malerischen Grachten, alten Kaufmannshäusern und Hausbooten. Ein Ort, der viele zauberhafte Fotomotive bietet.
Aber auch ein trendiger und hipper Stadtteil mit vielen Cafés, Boutiquen, Vintageläden und Restaurants.
Jordaan liegt direkt angrenzend an den Grachtengürtel und bietet sich an für eine romantische Übernachtung in Amsterdam. Große Hotels gibt es hier nicht, sondern eher Bed & Breakfasts, Apartments und Hausboote zum Übernachten.
Vorteile & Nachteile Übernachtung in Jordaan:
👍 Ruhig und ausreichend zentral, um Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen
👍 Mitten drin im Alltag der Locals & abseits des touristischen Trubels
👍 Bildschöner Stadtteil
👎 Unterkünfte sind etwas teurer
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Jordaan:
✔️ Käsemuseum
✔️ Tulpenmuseum
✔️ Hausbootmuseum
✔️ Lindengracht Markt (lokaler Markt an Samstagen)
Die besten Übernachtungen in Jordaan in Amsterdam:
(€€€) The Hoxton Amsterdam
Hippes Boutique-Hotel, übernachten in typischem Kanalhaus, Zimmer mit Kanalblick, nur 400m vom Königspalast und Hauptplatz Dam, zentral an der Herengracht & trotzdem ruhig, Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, coole Bar & Restaurant, Haustiere erlaubt
Von uns getestet – absolute Empfehlung!
(€€€) Hotel Mercier
Hübsches und hippes Hotel im Retro-Vintage Stil, an der Prinsengracht und damit zentral am Grachtengürtel & Zentrum, mit Bar und Restaurant, mit Garten
(€€) Amsterdam Wiechmann Hotel
Urig charmantes Hotel mit Antiquitäten, historisches Kanalhaus an der zentralen Prinsengracht, Zimmer mit Blick auf die Grachten, manche Zimmer mit Balkon, 15min zu Fuß zum Hauptplatz Dam
5. Leidseplein – übernachte hier für aufregendes Nightlife
Wer Lust hat ordentlich zu feiern in Amsterdam und es nur kurz ins Bett haben will, der sollte sich eine Übernachtung in Leidseplein oder Rembrandtplein buchen. Rund um den Leidseplein Platz pulsiert das Nachtleben – hier gibt’s Restaurants, Bars und Clubs. Es gilt als zweites Zentrum Amsterdams. In 20min ist man zu Fuß auf dem Hauptplatz Dam in der Altstadt.
Auch rund um den Platz Rembrandtplein wird gefeiert in Nachtclubs und Bars. Der Platz liegt nahe der Herengracht im Grachtengürtel. Die beiden Plätze sind nur 15 Gehminuten voneinander entfernt. Noch mehr Nightlife findest du natürlich noch im berühmten Red Light District, dem Vergnügungsviertel der Stadt.
Vorteile & Nachteile Übernachtung in Leidseplein:
👍 Plusierendes Nachtleben
👍 Gute öffentliche Verkehrsanbindung
👎 Nachts laut – aber wenn du selbst nachts feiern bist, ist das ja egal
Beliebte Sehenswürdigkeiten in Leidseplein & Rembrandtplein:
✔️ Rembrandt van Rijn Statue
✔️ The DeLaMar Theater
Die besten Übernachtungen nahe Leidseplein in Amsterdam:
(€€€) Hard Rock Hotel
Stylisches gehobenes Hotel mit großer Liebe zum Detail & beeindruckendem Design, Zimmer mit Blick auf Kanal möglich, Zimmer mit Balkon möglich, Hotelterrasse mit Blick auf Leidseplein, mit Restaurant und Bar, Fitnesscenter, man kann zu Fuß in die Altstadt gehen
(€€) NL Hotel District Leidseplein
Einfaches kleines Hotel, 5min zum Leidesplein, Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar
(€) The ED Amsterdam
Cooles witziges Hotel, mit Bar, gute Verbindung zum Flughafen, 10min zum Leidseplein, man kann zu Fuß in die Altstadt gehen
Extra-Tipp Hotel nahe Rembrandtplein:
(€€) NH Collection Amsterdam Flower Market
Modernes Hotel mit vielen Blumen als Dekoration, Ausblick auf den Blumenmarkt, 5min zum Rembrandtplein, Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind gut zu Fuß erreichbar, Location ist gute Kombination aus Nachtleben + Nähe zu Sehenswürdigkeiten, mit Bar & Restaurant, Fitnesscenter, Privatparkplatz, Zimmer mit Balkon möglich
6. Museumkwartier (Oud-Zuid) – noble Gegend & berühmte Museen
In Amsterdam gibt’s einige der besten Museen der Welt und man könnte tagelang nur in Museen verbringen. Bewundere u.a. die Meisterwerke von Van Gogh, Rembrandt und Vermeer. Das Museumkwartier ist einer der elegantesten und nobelsten Stadtteile Amsterdams. Es gibt viele gehobene Restaurants und Cafés und die teuerste Einkaufsstrasse für Luxus Shopping (P.C. Hoofstraat).
Diese schicke Gegend empfiehlt sich für Kunst- & Kulturbegeisterte. Hotels haben oft einen eigenen Garten zum Verweilen.
Vorteile & Nachteile Übernachtung im Museumkwartier:
👍 Noble Gegend mit gehobenen Restaurants
👍 Ruhig und weit weg von den Partytouristen
👍 Vor (oder nach) dem Touristenansturm Meisterwerke bewundern
👍 Nahe zu beliebtem Stadtpark Vondelpark
👎 Etwas weiter zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt (ca. 15min mit Metro)
Beliebte Sehenswürdigkeiten im Museumkwartier:
✔️ Rijksmuseum (Reichsmuseum)
✔️ Van Gogh Museum
✔️ Stedelijk Museum
✔️ P.C. Hoofstraat Luxus-Einkaufsstrasse
Die besten Übernachtungen im Museumkwartier von Amsterdam:
(€€€) Conservatorium Hotel
Umwerfendes 5* Luxushotel, großer Spa- & Wellnessbereich mit Pool, mit stylischer Bar und exquisiten Restaurants, man kann im Innenhof speisen oder einen Drink nehmen, 3min zum Van Gogh Museum, Privatparkplätze vorhanden
(€€) Hotel JL No76
Boutique Hotel mit Kunstsammlung, es gibt eine Bar, ein Restaurant und einen Garten, 2min zum Van Gogh Museum, Fahrradverleih
(€) Conscious Hotel Museum Square
Wunderschönes stylisches und hippes Designhotel, umweltfreundlich, 5min zu Fuß zum Van Gogh Museum, Frühstück mit Bioprodukten, mit Lounge und Garten (frühstücken im Garten möglich), Fahrradverleih. gute öffentliche Verbindung
7. De Pijp – nicht touristisch übernachten im angesagten Stadtteil
Südlich des Grachtengürtels und neben dem Museumkwartier liegt das multikulturelle und angesagte De Pijp. Hier übernachtet man abseits des touristischen Trubels in einem bei Studenten und Künstlern beliebten Szeneviertel. Genieße den coolen Vibe dieser Gegend und entdecke Ecken, die nur wenige Amsterdam Touristen besuchen werden.
Bekannt für diesen Stadtteil ist der riesige Outdoor Markt ‚Albert Cuyp Markt‘, es gibt Street Art zu entdecken und internationale Küche zu kosten. Außerdem gibt es viele Cafés, Läden und Bars. Und diese Gegend bietet neben Leidseplein ein aufregendes Nachtleben.
Vorteile & Nachteile Übernachtung in De Pijp:
👍 Hipper Stadtteil off the beaten path
👍 Neben Leidseplein bekannt für aufregendes Nachtleben
👍 Nahe des Museumkwartier mit seinen berühmten Museen
👎 Weiter weg von den klassischen Sehenswürdigkeiten
👎 Nicht besonders billig, da es ein beliebtes Szeneviertel ist
Beliebt in De Pijp:
✔️ Albert Cuyp Markt (größter Outdoor Markt der Niederlande)
Die besten Übernachtungen in De Pijp in Amsterdam:
(€€€) Hotel Okura Amsterdam
5* Luxushotel mit Blick über Amsterdam, japanische Schlichtheit, Spa- & Wellnessbereich, Restaurants mit Michelin Sternen, Pool, Fitnessraum, Privatparkplätze
(€€) Sir Albert Hotel
Stylisches Hotel in einer ehemaligen Diamantenfabrik, von internationalen Designern gestaltete Zimmer, mit Bar und Restaurant, Terrasse, Fitnesscenter, Fahrradverleih, nahe des Museumskwartier
(€) Volkshotel
Richtig cooles Hotel mit Dachterrasse, Café & Cocktailbar & Restaurant, Whirlpool auf dem Dach, Yogakurse, Abendprogramm am WE, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, direkt an einer U-Bahn Station, Haustiere erlaubt,
nicht direkt in De Pijp, aber daneben und nur einen 15min Fußweg vom Albert Cuyp Markt entfernt, 15min mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum zentralen Dam-Platz
Hoteltipps für Genießer & Reisende
8. Hotels für eine luxuriöse Übernachtung in Amsterdam
Wer sich etwas gönnen möchte und nach einer luxuriösen Übernachtung in Amsterdam sucht, der wird hier fündig.
Hier sind 5 beliebte Luxushotels in Amsterdam:
Das berühmte Hotel Krasnapolsky gegenüber des Königspalastes. Zentraler geht’s nicht. Das Hotel ist beinahe schon selbst eine Sehenswürdigkeit von Amsterdam.
Das umwerfende Boutique-Hotel The Dylan liegt an der bekannten und zentralen Keizersgracht. Im hoteleigenen Restaurant kann man Michelin-Stern ausgezeichnete Küche genießen.
Das elegante Waldorf Astoria befindet sich in monumentalen Grachtenhäusern an der zantralen Herengracht. Aus dem Zimmer blickt man auf die UNESCO geschützten Kanäle und den Garten.
Das stilvolle Pulitzer Hotel befindet sich in typischen Grachtenhäusern an der wunderschönen und zentralen Prinsengracht. Es ist in holländischem Design gestaltet und bietet außergewöhnlich eingerichtete Suiten.
Das beeindruckende De L’Europe Amsterdam liegt direkt am Fluss Amstel. Es bietet in einigen Zimmern Blick auf das historische Zentrum vom Balkon aus.
Welches ist dein Favorit?
9. Nähe Bahnhof übernachten
Du suchst ein Hotel, das in der Nähe des Hauptbahnhofs Amsterdam Centraal liegt? Wenn du beispielsweise früh zum Zug musst oder nur kurz Zeit in Amsterdam hast, dann bietet es sich an in der Nähe des Bahnhofs zu übernachten.
Der Hauptbahnhof liegt übrigens direkt neben der Altstadt und den beliebten Sehenswürdigkeiten, was sehr praktisch ist!
Hier sind 3 Hotels für eine Übernachtung in der Nähe des Hauptbahnhofs:
(€€€) art’otel amsterdam
4min zum Bahnhof, modernes Hotel, mit Bar & Restaurant, mit Pool, mit Fintesscenter
(€€) The Highlander
10min zum Bahnhof, modernes hippes Hotel, zentral & ruhig, mit Bar
(€) THIS HO(S)TEL
6min zum Bahnhof, stylisch, mit Bar, Restaurant & Terrasse, zweckmäßig, man schläft in Kapsel/Kubus
10. Nähe Flughafen übernachten
Wenn dein Flug schon früh am Morgen geht, ist es am besten in der Nähe des Flughafens zu übernachten oder ein Hotel auszuwählen, das eine gute Verbindung zum Flughafen Schiphol hat.
Hier sind 3 Hotels für eine Übernachtung in der Nähe des Flughafens bzw. mit Flughafenshuttle:
(€€) citizenM Schiphol Airport
modernes Designhotel direkt am Flughafen, mit Restaurant & Bar
(€€) Hilton Amsterdam Airport Schiphol
Schickes Hotel direkt am Flughafen, mit Restaurant & Bar, mit Fitnesscenter
(€€) The Highlander
bietet Flughafenshuttle, modernes hippes Hotel, zentral & ruhig, mit Bar
FAQs zum Übernachten in Amsterdam
Hier kommen Antworten auf ein paar häufig gestellte Fragen:
Bekannterweise sind Hotels in Amsterdam nicht besonders günstig. Je nach Gegend, Ausstattung und Jahreszeit (und Buchungszeitpunkt) variieren die Kosten für eine Nacht im Hotel.
Eine Übernachtung kostete im Februar 2022 im Doppelzimmer durchschnittlich 140 Euro. Eine Übernachtung kostet meiner Erfahrung nach sehr selten unter 100€ und oft über 180€.
Möchtest du bei deiner Hotelbuchung sparen, solltest du so früh wie möglich buchen.
Am besten reist man zwischen Mitte April und Mitte Oktober. Besonders der Frühling ist optimal für einen Städtetrip (nicht allzu viel Regen, nicht allzuviele Touristen). Und im April kann man auch die wunderschöne Tulpenblüte rund um Amsterdam sehen!
Im Sommer ist Hochsaison und es reisen die meisten Touristen nach Amsterdam. Es ist die wärmste Jahreszeit.
Mit Regen muss man aber zu jeder Jahreszeit rechnen in Amsterdam, also Regenjacke einpacken!
Amsterdam ist in den Monaten November bis März am günstigsten. Diese Monate sind außerhalb der Saison.
Die beste Reisezeit ist zwischen Mitte April und Mitte Oktober. Der Frühling ist besonders empfehlenswert für einen Städtetrip nach Amsterdam, da es nicht zu oft regnet (ca. 10 Tage pro Monat), weniger Touristen da sind und man die Tulpenblüte erleben kann.
Die beliebtesten Monate sind die Sommermonate Juni bis August. Da reisen die meisten Touristen nach Amsterdam. Das bedeutet, dass in diesen Monaten die Preise für Hotels auch am höchsten sind.
Mein Tipp: Reise etwas vor oder nach der Hauptsaison nach Amsterdam und spare nicht nur bei den Hotelpreisen, sondern erlebe Amsterdam weniger überlaufen.
Ich habe hier 3 Spar-Tipps für dich:
– Reise etwas vor oder etwas nach der Hauptsaison (Juli-August) nach Amsterdam. Also im Juni oder September.
– Buche dein Hotel so früh wie möglich. Ich buche meistens schon mind. 2-3 Monate vor der Reise.
– Der Stadtteil Oud-West ist noch ein Geheimtipp für relativ günstige und trotzdem zentrale Hotels
Eine Woche in Amsterdam kostet je nach Gegend, Ausstattung und Jahreszeit (und Buchungszeitpunkt) für ein Doppelzimmer in einem Hotel ca. 1100€.
Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für Amsterdam hat das Motel One Amsterdam-Waterlooplein.
Wenn du aber nach den besten Hotels in Amsterdam unabhängig vom Preis suchst – schau dir diese luxuriösen 5* Hotels an.
Wenn man die Stadt zu Fuß erkunden möchte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen will, ist es am besten im Zentrum oder im Grachtengürtel zu übernachten. Weiter oben haben ich dir für beide Stadtteile schon tolle Hotels zusammengestellt.
Man kann das Kimpton De Witt als besonders hundefreundliches Hotel hervorheben. Wenn der Hund durch die Tür und in den Aufzug passt, ist er im Hotel willkommen! (; Und das kostenfrei. Für den Hund gibt’s u.a. ein extra Welcome Bag mit Leckerli, ein Hundebett & Wassernapf und auch Empfehlungen für Spazierwege. Hier kannst du alles nachlesen.
Das Kimpton De Witt liegt im Herzen der Altstadt und ist so zentral zu vielen Sehenswürdigkeiten.
Ja! Hotels mit Fahrradverleih sind das zentrale Motel One, das Ökohotel Conscious Hotel in Oud-West oder auch das Boutique Hotel JL No76 im Museumsviertel. Ich habe dir hier zentrale Hotels mit Fahrradverleih zusammengestellt.
Gerade in Amsterdam mit den vielen Kanälen bietet es sich wunderbar an auf einem Hausboot zu übernachten. Noch dazu sind diese so typisch für das Stadtbild im Zentrum. Schau dir z.b. das Prince Royal B&B direkt im Grachtengürtel an der Prinsengracht an (mit eigener Terrasse) oder auch das zentrumsnahe Robs Houseboat an.
Kein Hausboot aber ein schwimmendes Boothotel ist das Rembrandt Square Boat im zentralen Grachtengürtel.
Hier sind meine Top 5 Aktivitäten in Amsterdam:
✔️ Grachtenbootsfahrt machen (nachts besonders schön)
✔️ Heineken Brauerei entdecken
✔️ Meisterwerke von Van Gogh & Rembrandt im Museumkwartier bewundern
✔️ Durch das malerische Jordaan und die nahen ‚9 Straatjes‘ für Shopping spazieren
✔️ Durch die Altstadt flanieren und den royalen Königspalast am Hauptplatz Dam ansehen
Ganze 41 Aktivitäten für Amsterdam habe ich dir aus vielen Reiseblogs zusammengesammelt! Picknicken im Vondelpark ist definitv auch noch so eine Must-Do Aktivität.
Ein kurzes Fazit
Hier kommt nochmal eine kleine Zusammenfassung, wo man je nach Interesse am besten in Amsterdam übernachtet:
- Zentrum: Für Sightsseeing & erstes Mal Amsterdam
- Oud-West: Günstige Optionen in angesagtem Stadtteil verfügbar
- Grachtengürtel: Exklusiv & zwischen UNESCO-geschützten Grachten übernachten
- Jordaan: Hipper Stadtteil mit bildschönen Postkartenmotiven
- Leidseplein: Hier wird gefeiert
- Museumkwartier: noble Gegend, Kunstwerke bewundern
- De Pijp: Untouristisch, bunt & off the beaten path
👉 Das könnte dich auch interessieren:
► Die besten Hotels mit Balkon in Amsterdam
► Hotels mit Fahrradverleih in Amsterdam
► Über 40 Tipps für Amsterdam
► Die 3 besten Amsterdam Stadtführungen im Vergleich
Lies mehr Reisetipps:
Was man in Porto alles machen kann: 49 Reisetipps & Ausflüge
Porto ist so eine Stadt, die verzaubert mit ihrem Charme. Hier kommen 49 Reisetipps für eine Entdeckungstour! Spaziere durch die…
Hol dir 53 tolle Reisetipps für Barcelona (+Karte)
Barcelona hat ein Flair, das einfach anziehend wirkt! Hol dir über 50 Reisetipps für diese aufregende Stadt, die obendrauf noch…
Genial was man in Paris machen kann: 71 Reisetipps (+Karte)
Du fragst dich was man in Paris alles machen kann? Hier kommen über 70 Reisetipps aus 28 Reiseblogs in Kurzfassung….
Genial was man in Bern machen kann: 59 Tipps (+Karte)
Hier kommen 59 Tipps aus 13 Reiseblogs für Bern für dich! Es sind auch ein paar Geheimtipps dabei! In der…
Was man in Wien alles machen kann: 75 coole Insider-Tipps & Ausflugsziele (+Karte)
Als Wienerin gebe ich natürlich gerne ein paar Insider-Tipps weiter und zusätzlich gibt’s Reisetipps aus unterschiedlichen Reiseblogs. Es sind ein…
Genial was man in Stockholm alles machen kann: 51 Tipps! (+Karte)
Hier kommen über 50 Tipps für Stockholm aus 26 Reiseblogs für dich. Es sind ein paar echte Geheimtipps dabei! In…
Verbreite Urlaubsfeeling & teile diese Tipps!
Disclaimer: Die Autorin übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Prüfe die Hotel-Informationen vor der Buchung. Die Informationen und Reisetipps sollen lediglich als Inspiration dienen. Bitte informiere dich vor deiner Reise über lokale Gegebenheiten. Genutzte Bilder sind lizenzfrei und stammen von den Plattformen Unsplash und Pixabay bzw. wurden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.